Das Firmenzeichen von Scania wurde vom schwedischen Künstler,
Carl Fredrik Reuterswärd design.
Es Beinhaltet den Skonener Greif,der teil des Landeswappen der schwedischen Region
Skonen (Gesprochen Schonen) ist,in der die Firma Scania Malmö gegrüdet wurde.
Der Name entstand in dem man den Namen Skonen ins lateinische übersetzte.
Der name Scania war geboren.
Der Anfang
1900 wurde die Maskinsfabriks Aktiebolaget (Maschienenbau AG) Scania in Malmö gegründet
Die Produktpalette umfasste Güterwagen für die Schwedische Staatsbahn sowie Walzprodukte.
Die Produktion von Personenwagen begann 1901, die von Nutzfahrzeugen 1903.
Die zweite Firma war die 1891 gegründete Vagn Aktiebolaget I Södertälje Vabis,
(Wagenfabrik AG in Södertälje)
ebenfalls Hersteller von Eisenbahnwagen, ferner Kutschen, seit 1902 von Personenwagen und Lastwagen sowie seit 1907 von Motoren
Beide Unternehmen fusionierten 1911 zu Scania-Vabis AB.
LKW wurden in Malmö gebaut.
PKW wurden in Södertälje gebaut.
Der Firmensitz Befand sich bis 1913 in Malmö.
Der Firmensitz wurde 1913 nach Södertälje umgesidelt.
1913 wurde ein Werk in Dänemark eröffnet die Scania Vabis Dansk AS.
Das Werk befand sich in Frederiksberg bei Kopenhagen.
1914 wurden in Dänemark Fahrzeuge und Motoren Produziert.
Es handelte sich um einen 8,8L 4 Zylinder Reihenmotor mit 26 PS.
Die genaue Zahl der Produzierten Fahrzeuge in Dänemark ist nicht Bekannt.
Es handelt sich um ca.175 Lkw und 75 Pkw
In den folgenden Jahren wurde der erste V8 motor entwickelt,
der bei Krankenwagen Feuerwehr und Polizei Fahrzeugen und in luxuriösen autos verbaut wurde.
1919 wurde die Produktion überwiegend auf LKW umgestellt.
1920 wurde die Dänische Handwerkskunst von der serien production Überholt.
1921 wurde das Werk in Dänemark geschlossen.
Der 1. Weltkrieg
Nach dem 1 Weltkrieg war der Absatz gering,und es Herrschte eine starke deflation.
Scania Vabis ging durch die Folgen 1921 insolvents,wurde im selben Jahr unter beibehaltung des Namens neu Gegründet
1924 Lieferte Scania Vabis AB einen wohl ausergewöhnlichen Lkw an einen Komunal betrieb aus.
Das fahrzeug wurde für den Wintereinsatz mit einen Schneepflug Betrieben.
Und im Sommer für Transporte genutzt.
Das fahrzeug war von so Hoher Qualität das es bis 1974 Verwendet wurde.
Und 1974 mit 1,500,000 km Ausser dienst Gestellt wurde.
1927 wurde das Werk Malmö Geschlossen
1929 wurde die Produktion von PKW Eingestellt und nur noch LKW Busse und Motoren Gebaut.
1932 erscheint der erste Frontlenker-Omnibusse,
Und der erste Dieselmotor der in zusammen Arbeit mit der deutschen Firma Humbold Deutz AG gebaut wurde Vorgestellt
1933 der erste Frontlenker LKW.
1936 wurden die ersten Diesel Motoren in serie Gebaut.
Ende der 30 Jahre wurde die Production der Frontlenker wieder eingestellt.
Der 2. Weltkrieg
Wärend des Krieges wurden ca.350 militärische Fahrzeuge, und leichte Panzer unter lizenz von Stridsvagn Gebaut.
1948 um ein rentables Händler- und Werkstättennetz für seine LKW und Busse aufbauen zu können, wurde Scania-Vabis AB 1948 zusätzlich Generalimporteur für VW in Schweden
1951 wurde der erste Motor mit einen Abgasturbolader Vorgestellt,der zunest in Schienenfahrzeugen verbaut wurde.
1954 wurde der Turbo erstmalig in LKW und Maschienen eingebaut.
Die ersten Scania Vabis Lkw kammen in den 50 Jahren über norddeutsche Speditionen
nach deutschland
1960
Beginn des Fahrzeugverkaufs in Deutschland durch den Unternehmer Hans Adelfang aus Neuwied bei Koblenz.
1961 erstmalige Teilnahme an der IAA.
1962 eröffnete Scania ein Werk in Brasilien.
1963 Mehrerre europäische Länder legen einen maximal länge Von 18 metern für LKW fest.
Scania führt den Frontlenker LB76 für den Europäischen markt ein.
Schweden legt 1966 eine Maximal länge für Lkw von 24 Metern fest.
1965 ein weiteres Werk wird in den Niederlanden eröffnet.
1968 Gründung der Scania Vabis Deutschland GmbH mit Sitz in Koblenz;
Scania ist der erste Nutzfahrzeugimporteur auf dem deutschen Markt
1969 wurde Scania vom schwedischen Saab Konzern übernommen.
Der name Vabis wird nicht mehr verwendet.
Der neue name ist nun Saab Scania AB
1970 Durch die Fusion des Konzerns mit Saab entsteht die Saab Scania Deutschland GmbH
1971 Der 2.000ste Lkw wird ausgeliefert.
1975 Scania ist der größte Importeur in Deutschland.
|